Wolfgang Szostecki - Ehgart 8 - 83629 Weyarn / Großpienzenau
08025 - 28127-28 - info@oberlandjaeger.de

Kleines Wildlexikon ...

Wir möchten Sie an dieser Stelle ein ganz klein wenig in die Untiefen des "Jäger-Lateins" einführen und Ihnen interessante Fakten rund um das Thema Wild und Jagd näherbringen.

Warum gibt es Tarnkleidung in Orange?

Haben Sie in einem Katalog oder einem Laden für Jagd-Bedarf einen Tarnanzug in Grün-Braun und Orange gesehen? Wieso laufen die Wildtieren nicht einfach davon, wenn Sie etwas so auffälliges sehen?

Ganz einfach: Weil sie es nicht sehen.

Insbesondere Rehwild sieht (nahezu) keinen Unterschied zwischen Rot- und Grüntönen. Das hängt mit dem speziellen Aufbau des Auges zusammen, ist aber mit der Rot-Grünschwäche beim Menschen durchaus vergleichbar.

Was ist eigentlich ...

... Hoch- und Niederwild

Zum Hochwild zählt nach Jagdrecht alles Schalenwild (Huftiere) mit Ausnahme des Rehwildes. Weiterhin gehören das Auerwild, der Steinadler und der Seeadler zum Hochwild. Früher gehörten regional auch andere Tierarten wie Bär, Luchs, Kranich oder Fasan dazu.

Alles übrige Wild gehört zum Niederwild.

Der Begriff Hochwild ist historisch entstanden. Er bezeichnete Wild, dessen Jagd besonders geschätzt wurde und die deshalb dem hohen Adel (Hohe Jagd) vorbehalten war. Das Niederwild durfte hingegen auch von anderen Personengruppen bejagt werden (Niedere Jagd).

... Sikahirsch und Damhirsch

Sikahirsche sind deutlich kleiner als ein Rothirsch und entsprechen in ihrer Größe etwa dem Damhirsch. Sie erreichen eine Kopf-Rumpflänge zwischen 95 und 140 Zentimeter. Die Schulterhöhe beträgt 64 bis 100 Zentimeter, der Schwanz wird 7,5 bis 13 Zentimeter lang.

Verwechslungsmöglichkeiten bestehen vor allem mit dem Damhirsch, der ebenfalls ein rotbraunes Sommerkleid mit einer Fleckzeichnung aufweist. Der Rotton bei der häufigsten Farbmorphe des Damhirsch ist jedoch ein rostfarbener Ton. Ältere Damhirsche können anhand ihres Geweihes von männlichen Sikahirschen unterschieden werden, da Damhirsche Schaufeln entwickeln.

Nachzulesen bei http://de.wikipedia.org/wiki/Sikawild

... Schalenwild

Das Schalenwild umfasst die dem Jagdrecht unterliegenden Paarhufer (Hornträger, Geweihträger und das Schwarzwild, die Wildschweine) – deren Klauen werden in der Jägersprache als ‚Schalen‘ bezeichnet.

... Schwarzwild

Wildschweine sind in Europa seit Urzeiten Jagdwild, daher gibt es für Wildschweine unterschiedlichen Alters und beiderlei Geschlechts sowie für viele Körperteile Bezeichnungen aus der Jägersprache.

Im Deutschen allgemein verbreitet sind unter dem Oberbegriff Schwarzwild die jagdlichen Bezeichnungen Keiler für ein männliches und Bache für ein weibliches Wildschwein sowie Frischling für ein Jungtier von bis zu einem Jahr.

Blaue Reflektoren am Straßenrand - was hat das mit Wild zu tun?

Vielleicht ist es Ihnen noch gar nie aufgefallen, aber in vielen Gebieten mit häufigen Wildunfällen, oder wo Wildzäune nur schwer anzubringen sind, sind die seitlichen Begrenzungspfosten der Straßen mit zusätzlichen blauen Reflektoren ausgestattet.

Blau ist für die meisten Tiere eine Warnfarbe, und die blauen Reflektoren erscheinen bei Nacht durch das Scheinwerfer-Licht sehr unruhig und irritiert die Tiere, sodass sie sich in den Wald zurückziehen, bevor ein Unfall passiert.

Die Wirkung ist umstritten und auch noch nicht vollständig erforscht.

Wie viel wiegt eigentlich ...


Tier
Gewicht
Wildschwein Gewicht und Größe sind je nach geographischer Verbreitung sehr unterschiedlich, das Gewicht variiert außerdem je nach Jahreszeit. Als grobe Regel kann gelten, dass Körpermasse und Körpergröße von Südwesten nach Nordosten zunehmen.
Bachen (Weibchen)  zwischen 40 und 90 kg
Eber (Männchen zwischen 50 und 150kg
Hirsch Erhebliche Größen- und Gewichtsunterschiede gibt es bereits innerhalb der in Mitteleuropa verbreiteten Unterarten.
Im Harz (...) geschossene Hirsche wogen zwischen 100 und 113 Kilogramm.
Im Wallis dagegen wogen Hirsche 148 Kilogramm und in einem Gebiet in Brandenburg geschossene Hirsche wogen 168 Kilogramm.
Fasan Das Gewicht eines ausgewachsenen Hahnes beträgt zwischen 1,4 und 1,5 kg, das einer Henne zwischen 1,1 und 1,4 kg.
Reh bis zu 30kg
Hase Das Gewicht beträgt zwischen 1,3 und 7 Kilogramm, Weibchen sind meist größer und schwerer als Männchen.

 

 

Copyright 2013 IT-worX GmbH